FAQ´s

Wie und wo finden Sie uns?

Das Ausbildungszentrum der I.F.R.T. befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen „Prinz-Eugen-Kaserne" in Külsheim, im Main-Tauber-Kreis. Die Kleinstadt Külsheim befindet sich im Norden von Baden-Württemberg, ca. 10 Fahrminuten von der Kreisstadt Tauberbischofsheim entfernt, welche sich direkt an der BAB 81 befindet. Auf der Autobahn „BAB 81" fahren Sie an der Ausfahrt Tauberbischofsheim ab und halten sich auf der „B 27" Richtung Tauberbischofsheim. Ab hier folgen Sie der Beschilderung Richtung Külsheim. Nach ca. 10 Fahrminuten durch die schöne Landschaft Tauberfranken´s, erreichen Sie auf der „L 504" die Kleinstadt Külsheim. Hier angekommen, folgen Sie einfach der Beschilderung Richtung „Gewerbepark 2", und schon sind Sie da.

Was kostet ein Seminar?

Unsere aktuellen Preise finden Sie auf der Internetseite unter "Seminare", oder unter dem Link "Downloads" zum herunterladen.

Welche Voraussetzungen müssen zur Teilnahme erfüllt werden?

Jeder Teilnehmer benötigt eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger, sowie eine gültige G 26.3 Untersuchung. Weiter muss sich der Teilnehmer am Tag des Trainings physisch und psychisch in Ordnung fühlen.

Können Atemschutzgeräte geliehen werden?

Ja, es können Atemschutzgeräte (INTERSPIRO) gegen eine Leihgebühr ab 33,00 Euro zzgl. MwSt. pro Gerät geliehen werden.

Welche Schutzkleidung wird benötigt?

Ihre Schutzkleidung hat zu beinhalten:

  • Feuerwehrhelm nach DIN EN 443
  • Flammschutzhaube nach DIN EN 13911
  • Einsatzjacke und Einsatzhose nach DIN EN 469 oder HuPF
  • Schutzhandschuhe f. d. Brandeinsatz nach DIN EN 659
  • Schutzstiefel nach DIN EN 345

Überhosen stellen wir Ihnen gerne gegen eine Leihgebühr von 15,00 Euro zzgl. MwSt. zur Verfügung.

Wird die Schutzkleidung beschädigt?

Es ist nicht unser Ziel Ihre Schutzkleidung zu zerstören. Deshalb sind unsere Ausbilder speziell für diese Anlage geschult, um einer Beschädigung durch thermische Belastung vorzubeugen. Zudem erhält jeder Teilnehmer für das Training einen Nomex-Poncho. Dieser dient dem Schutz der Schutzkleidung.

Was sollte man mitbringen?

Neben Ihrer persönlichen Schutzausrüstung sollten Sie genügend Wechselwäsche, Duschzeug und Badeschuhe und vor allem gute Laune im Gepäck haben.

Verpflegung

Wir versorgen Sie morgens mit einem 2. Frühstück (Butterbrezeln oder Ähnliches). Mittags bekommen wir vom ortsansässigen Caterer ein Mittagessen geliefert. Kaffee und Wasser / Sprudel ist den ganzen Tag inklusive. Getränke wie Cola, Bier etc. müssen extra bezahlt werden.

Übernachtungen

Bei langen Anreisen, oder 2 Tagesseminaren werden wir auf Wunsch für Sie nach einer preisgünstigen Unterkunft schauen, und bei Bedarf auch für Sie buchen.


Termin

Melden Sie sich über das Kontaktformular bei uns, geben Sie ihren Wunschmonat, in welchen Sie gerne einen Termin hätten dort ein und wir werden uns bei Ihnen melden, um einen festen Termin zu vereinbaren.


Erhält man ein Zertifikat?

Jeder Teilnehmer bekommt über den abgeleisteten Lehrgang eine Teilnahmebestätigung von

„International Fire & Rescue Training" überreicht.


Entspricht die Brandübungsanlage der Norm?

Die Brandübungsanlage wurde nach den derzeit gültigen Normen, der DIN 14097-1: 2005-05 und der DIN 14097-3: 2005-05 erbaut und nach ihrer Fertigstellung durch das zuständige Landratsamt Main-Tauber, im Beisein von Vertretern des Regierungspräsidium Stuttgart, der Unfallkasse Baden-Württemberg, sowie des Umweltamtes begangen. Hierbei wurden keinerlei Mängel festgestellt, worauf die Brandübungsanlage durch das Landratsamt abgenommen und der Betrieb genehmigt wurde.


Welche Qualifikationen besitzen die Ausbilder?

Unsere Ausbilder / Referenten kommen alle aus Berufs-, Werk-, Freiwilligen Feuerwehren, und Rettungsdienstorganisationen. Im Bereich Brandbekämpfung ist die Ausbilderqualifikation mindestens: Gruppenführer FF und der Ausbilderschein für Rauchgasdurchzündungsanlagen.

Lehrgangsplätze

 
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen vorhanden!
 

Büro

Bruckenackerstr 22
70794 Filderstadt

Trainingszentrum Külsheim

Siemensstraße 8
97900 Külsheim

Trainingszentrum Pflummern

Teutschhof 1
88499 Riedlingen

Kontakt

Telefon: +49 (711) 47724738
Telefax: +49 (711) 47725253
Mobil: +49 (170) 2308422
E-Mail: info@ifrt.org

Infos

FAQ
AGB
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

WebDesign

©2008-2025 I.F.R.T. International Fire & Rescue Training GmbH
CFBT, Compartment Fire Behavior Training, Flashovertraining, Heißausbildung, Lüfterseminar, Lüftertraining, Überdruckbelüftung, PPV, Positive Pressure Ventilation, Absturzsicherung, Technische Hilfe, Külsheim, IFRT, I.F.R.T., Notfalltraining, Hohlstrahlrohrtraining, Strahlrohrtraining, Hohlstrahlrohr, WBK-Training, WBK, ISG, Curus-Safety, Bullard, Interspiro, Casco, Barth Feuerwehrtechnik, Brandbekämpfung, FwDV 7, Atemschutz, Search and Rescue, Wärmebildkamera-Training, Flashover, Backdraft, Rauchdurchzündung, Rauchgasdurchzündung, Atemschutz, Atemschutzausbildung, Atemschutzeinsatz, Realbrandausbildung, life-fire-training, heat, Ausbildungszentrum, Rauchdurchzündung, Rauchgasdurchzündung, Flashover, Backdraft, Rauchexplosion, Rauchgasexplosion, Sprühimpuls, Löschtechniken, Feuerwehr, Pyrolyse, Brände in geschlossenen Räumen, Smoke Burns, RIT, RIT-Teams, Feuerwehrtraining, Feuerwehrausbildung, Ausbildung für die Feuerwehr, RDA, WGA, Offenes System, Heißausbilderlehrgang, Heißausbilder-Lehrgang, Ausbilder in Rauchgasdurchzündungsanlagen, Ausbilder für Rauchgasdurchzündungsanlagen, Multi-Compartment-Building, Raumdurchzündung, Rauchdurchzündung, Feuer, Intensiv Training, 3 D Brandbekämpfung, 3D, Erhatec, Feurex, BOTC, Heat, heat-duesseldorf, fireflash, Brandausbildung, Atemschutz, Notfalltraining, verbrennen